FEM-Praxis mit SolidWorks

 

Dieser Kurs behandelt die Themen des Buches "FEM-Praxis mit SolidWorks". Das Ziel dieses Kurses ist es dem/der TeilnehmerIn das Durchführen und Auswerten von FEM-Simulationen mit SolidWorks Simulation näher zu bringen.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • Grundbeanspruchungsarten
  • Zusammengesetzte Beanspruchung
  • Fachwerke
  • Kerbwirkung
  • Simulationen mit Baugruppen
  • Beispielprojekte
  • Zuverlässigkeit von FEM-Analysen

Buch "FEM-Praxis mit SolidWorks"

Bereits in der 3. Auflage ist Ende 2016 „FEM-Praxis mit SolidWorks“ (Autor: Michael Brand) im Springer-Verlag erschienen. Diese Auflage wurde an SolidWorks Simulation 2016 angepasst.

FEM-Praxis mit SolidWorks

Hier können Sie die Übungsdateien mit Lösungen (eingerichtete Studien) für die 2. Auflage – für SWX13-15 - herunterladen.

Auch die Übungsdateien mit Lösungen für die 3. Auflage – ab SWX16 – finden Sie hier zum Download bereit.

Ergänzungen zum Buch

zu Kapitel 8: Berechnung einer Schweisskonstruktion
Die Schweisskonstruktion wurde mit ANSYS simuliert. Hier können Sie die Ergebnisse vergleichen.

Weiterführende Themen

Projekt Schiebekurve mit Motion
Beim folgenden Projekt wird eine Bewegungssimulation für eine Schiebekurve durchgeführt.